Octillery
←
![]() |
Pokémon-Liste • Anime-Auftritte • Sammelkarten | ![]() |
Octillery ![]() jaオクタン (Okutank) enOctillery
| |
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Typ | ![]() |
National-Dex | #224 |
Johto-Dex | #173 (GSK) #175 (HGSS) |
Sinnoh-Dex | #133 |
Einall-Dex | #236 (S2W2) |
Kalos-Dex | #145 (Küste) |
Alola-Dex | #144 (USUM) |
Fähigkeiten | Saugnapf Superschütze Gefühlswippe (VF) |
Fangen, Training und Zucht | |
Fangrate | 75 (9.8 % (Wenn ein normaler Pokéball bei kompletter Gesundheit geworfen wird)) |
Start-Freundschaft | 70 |
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ |
Ei-Gruppen | Wasser 1, Wasser 2 |
Ei-Zyklen | 20 |
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 |
Erscheinung | |
Kategorie | Hochdruck |
Größe | 0,9 m |
Gewicht | 28,5 kg |
Farbe | Rot |
Silhouette | ![]() |
Fußabdruck | ![]() |
Ruf |
Octillery ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Remoraid.
Im Anime besitzt Harley ein Octillery.
Inhaltsverzeichnis
Spezies
Aussehen und Körperbau
Octillery ist ein mittelgroßes, krakenähnliches Pokémon, das rot und gelb auftritt. Bis auf die gelben Saugnapf
ist der Körper roter Farbe. Bei seiner Anatomie sticht sein Kopf besonders hervor. Dieser ist von großer, runder Form. Durch den Hals ist er mit dem Unterleib, aus dem die Tentakel wachsen, verbunden. Auf seinem Kopf sind in einer vertikalen Reihe drei Saugnäpfe zu erkennen. Die Augen, die das Wasser-Pokémon stets halb geöffnet hat, setzen sich aus weißer Lederhaut und sehr kleinen, schmalen und schwarzen Pupillen zusammen. An der vorderen Front des Gesichtes befindet sich zylindrisch
geformte Mund. Octillery verfügt über insgesamt sieben Tentakel, die wiederum mit je zwei Saugnäpfen bestückt sind. Die Verteilung der Gliedmaßen ist folgendermaßen: Während vorn zwei lange Hauptorgane zu sehen sind wachsen hinten fünf etwas kürzere Fangarme.
In der schillernden Form ist Octillery dunkelgelb-grün gefärbt.
Entwicklung
![]() |
Herkunft und Namensbedeutung
Octillery basiert vermutlich auf einem Kraken.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Octillery | Aus dem Englischen übernommen. |
Englisch | Octillery | octopus (engl. Oktopus) + artillery (engl. Artillerie) |
Japanisch | オクタン Okutan (Okutank) | オクトパス Okutopasu (Octopus (engl. Oktopus)) + タンク Tanku (Tank (engl. Tank / Panzer)) |
Französisch | Octillery | Aus dem Englischen übernommen. |
Koreanisch | 대포무노 Daepomuno | 대포 daepo (kor. Kanone) + 문어 mun'eo (kor. Oktopus) |
Chinesisch | 章魚桶 (章鱼桶) Zhāngyútǒng | 章魚 zhāngyú (chin. Oktopus) + 桶 tǒng (chin. Fass) |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Sinnoh | |||
Volkner | Arenaleiter | DP | 47 |
Attacken
Bitte die gewünschte Generation anklicken | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
2. Generation | 3. Generation | 4. Generation | 5. Generation | 6. Generation | 7. Generation | alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Octillery durch Levelaufstieg erlernen:
|
|
Besonderheiten
- Octillery und Remoraid zeichnen sich dadurch aus, dass sie, mit Ausnahme von Solarstrahl und Wankelstrahl, alle Strahlenattacken entweder durch Level-Up oder TM erlernen können. Dadurch können sie eine große Vielzahl von verschiedenen Attackentypen erlernen; allein durch Level-up erlernen sie mindestens eine
-,
-,
-,
-,
-,
-,
- und
-Attacke.
- Es kann Attacken von 14 verschiedenen Typen erlernen. Die Typen von denen es keine Attacken erlernt sind:
,
,
und
.
- Es ist das einzige Nicht-
-Pokémon, welches Mülltreffer durch Levelaufstieg erlernen kann.
- Die Spezialattacke von Octillery ist Octazooka.
Von Vorentwicklungen
Folgende Attacken können nur von Vorentwicklungen, nicht aber von Octillery selbst erlernt werden:
|
|
Durch TM/VM
Folgende Attacken kann Octillery durch TMs oder VMs erlernen:
|
|
Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Octillery durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
|
Mit einem * markierte Pokémon können die Attacke nur durch Chain Breeding erlernen. Mit einem ° markierte Pokémon müssen aus einer früheren Generation übertragen werden, um die per TM oder Attacken-Lehrer erlernte Attacke vererben zu können.
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Octillery durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
|
Statuswerte
Statuswerte | FP | Basiswerte | Maximalwerte Negatives Wesen |
Maximalwerte Neutrales Wesen |
Maximalwerte Positives Wesen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | |||
KP | 0 | 75
|
182
|
354
|
182
|
354
|
182
|
354
|
Angriff | 1 | 105
|
141
|
278
|
157
|
309
|
172
|
339
|
Vert. | 0 | 75
|
114
|
224
|
127
|
249
|
139
|
273
|
Spez.-Angr. | 1 | 105
|
141
|
278
|
157
|
309
|
172
|
339
|
Spez.-Vert. | 0 | 75
|
114
|
224
|
127
|
249
|
139
|
273
|
Init. | 0 | 45
|
87
|
170
|
97
|
189
|
106
|
207
|
Basiswertsumme: | 480 |
Typ-Schwächen
Wird Octillery von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Octillery kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Gen. | Spiel | Eintrag |
---|---|---|
II | G | Beim Beutefang setzt es seine Tentakel ein. Es zermalmt seine Beute mit seinem steinharten Kopf. |
S | Es verkriecht sich instinktiv in Felshöhlen. Wird es müde, raubt es das Versteck eines fremden OCTILLERY. | |
K | Es schläft instinktiv in Löchern. Oft usurpiert es die Schlafplätze von anderen. | |
III | RUSA | OCTILLERY saugt sich mit seinen Tentakeln an einem Feind fest. Dieses POKéMON betäubt seinen Gegner, bevor es ihm den Rest gibt. Wenn ein Feind zu stark ist, speit es Tinte aus und flüchtet. |
FR | Es verkriecht sich instinktiv in Felshöhlen. Wird es müde, raubt es das Versteck eines fremden OCTILLERY. | |
BG | Beim Beutefang setzt es seine Tentakel ein. Es zermalmt seine Beute mit seinem steinharten Kopf. | |
SM | OCTILLERY saugt sich mit seinen Tentakeln am Feind fest. Es betäubt seinen Gegner, bevor es ihm den Rest gibt. Ist ein Feind zu stark, speit es Tinte aus und flüchtet. | |
IV | DP | Es lebt in Gesteinsritzen und Löchern auf dem Meeresboden. Mit Saugnäpfen hält es Beute fest. |
PT | Es lauert gerne in den Löchern von Felsen, um vorbeischwimmende Beute mit Tinte zu bespritzen. | |
HG | Beim Beutefang setzt es seine Tentakel ein. Es zermalmt seine Beute mit seinem steinharten Kopf. | |
SS | Es verkriecht sich instinktiv in Felshöhlen. Wird es müde, raubt es das Versteck eines fremden OCTILLERY. | |
V | SW | Es lauert gern in den Löchern von Felsen, um vorbeischwimmende Beute mit Tinte zu bespritzen. |
S2W2 | Es verkriecht sich gerne in Löchern, von wo aus es Gegner mit Tinte beschießt. Es bevorzugt Felsspalten und Vasen. | |
3D Pro | Es verkriecht sich gerne in Löchern, von wo aus es Gegner mit Tinte beschießt. Es bevorzugt Felsspalten und Vasen. | |
VI | X | Es verkriecht sich gerne in Löchern, von wo aus es Gegner mit Tinte beschießt. Es bevorzugt Felsspalten und Vasen. |
Y | Beim Beutefang setzt es seine Tentakel ein. Es zermalmt seine Beute mit seinem steinharten Kopf. | |
ΩRαS | Octillery saugt sich mit seinen Tentakeln an einem Feind fest. Dieses Pokémon betäubt seinen Gegner, bevor es ihm den Rest gibt. Wenn ein Feind zu stark ist, speit es Tinte aus und flüchtet. | |
GO | Octillery saugt sich mit seinen Tentakeln an einem Feind fest. Dieses Pokémon betäubt seinen Gegner, bevor es ihm den Rest gibt. Wenn ein Feind zu stark ist, speit es Tinte aus und flüchtet. | |
VII | US | Die Tinte, die es während der Flucht ausspeit, vermindert den Geruchssinn und verwirrt selbst Pokémon mit einer guten Nase. |
UM | Es schläft hauptsächlich in Felshöhlen. Die schwarze Tinte, die es ausspeit, wird auch als Kochzutat verwendet. |
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Octillery: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Octillery befindet sich zurzeit im Untiered-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | COL | Entwicklung |
XD | Tausch | |
PMDPMD | Silbergraben E60-69, Fernes Meer E55-64 | |
R | See-Prüfung | |
L | Uferlose Level 6 und 23, Unendlicher Level 55 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Ringmeer, (Tiefes) Mirakelmeer, Abgrundmeer |
R3 | Östliche See | |
PP | Eiszone | |
V | SPR | Seebrisenpfad (1-2) (Strandbereich, nach der Hauptstory) |
LPTA | M-Gewässer, Abwärts-Tiefen | |
VI | LB | Safari-Dschungel S03 (mittwochs) |
SH | Saphirküste | |
RBLW | Meer des Sturmbringers (Zentrum, Hinterer Bereich, Heiligtum) |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot | ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel | ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
Pokémon Ranger | ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
Pokémon Ranger: Spuren des Lichts
| ||||||||||||||||||||||||
Pokémon GO
|
Im Anime
- → Hauptartikel: Octillery (Anime)
Octillerys ersten Auftritt hat es in der Episode Octillery im Abseits, in der es sich während des Strudel-Cups aus Marcellos Remoraid weiterentwickelt. Leider scheiden Marcello und sein Octillery noch während des Cups aus.
Im Manga
Octillery hat sein Debüt in VS. Teddiursa, als Alfried sich eines angelt, das kurz darauf von einem Granbull gestohlen wird.
Ken besitzt auch ein Octillery, welches er in VS. Ditto gegen Eusin und Kristall einsetzt. Als Ken später im Magnetzug mit den anderen Rüpeln des Team Rocket zusammen gegen die Arenaleiter kämpft, setzt er in Der finale Kampf II erneut Octillery ein.
Das Octillery eines Trainers erscheint auch in der Horde der Trainer-Pokémon, die in Der finale Kampf XIII geschickt wurden, um Ho-Oh und Lugia aus Norberts Geisel zu befreien.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung: Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße enorm viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Octillery/Sprites und 3D-Modelle
Icon |
---|
![]() |
SMUSUM | Rückseite | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
| ||||||||
|
| ||||||||
|
BANK | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
| |||||
|
SH |
---|
![]() |
GO | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
| |||||
|
Artworks
PGL-Artwork
Artwork im Anime-Stil
Artwork zu Pokémon Gold und Silber
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 36/2010. |